Aktuelles...
Im Rahmen des Indoormeetings 2024 präsentiert sich der Modellflugverein Cloppenburg e.V. mit einem spannenden Video, das den Verein und anteilig auch seine Mitglieder vorstellt. Zu Beginn des Videos sprechen David Kramkowski und Martin Münster, zwei erfahrene Modellflugpiloten, über die Geschichte und die Ziele des Vereins.
David und Martin schließen die Ansprache mit einer Einladung an alle Interessierten, den Verein zu besuchen, neue Kontakte zu knüpfen und sich der Modellfluggemeinschaft anzuschließen ab. Das Video endet mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen, wie unter anderem das 50 jährige Jubiläum des Vereins am 22.06.2025.
Bei dem am 10.11.2024 ausgetragenem Indoor-Meeting konnten interessierte Kinder und Jugendliche unter Aufsicht Wurfgleiter aus eigener Herstellung bauen.
Unter der Betreuung von Peter Gerski und Reinhard Wolff sind somit einige schöne Flugzeuge entstanden.
In einem später ausgetragenem Flug-Test galt es nun den weitesten Flug zu absolvieren. Auf den ersten drei Plätzen gab es dazu drei Sachpreise in Form von Flugzeugbaukästen.
Für die jungen Piloten gab es zudem die Chance einen ferngesteuerten Doppeldecker in der Sporthalle im Lehrer-Schüler Betrieb unter Anleitung von Peter Hartogh zu fliegen.
Das Thema Jugendförderung wird bei uns im Verein groß geschrieben und interessierte Kinder und Jugendliche werden gerne von einem erfahrenem Piloten "an die Hand genommen".
Am 10.11.2024 haben wir nach rund 20 Jahren den ersten Hallen-Flugtag, auch Indoor-Meeting genannt, wieder aufleben lassen.
Eingeladen waren alle Vereine aus dem Umkreis. Vereinzelt haben auch Piloten mit weiter Anreise zu uns gefunden, so durften wir unter anderem Martin Münster aus der Nähe von Münster und Lars Rößling aus Kaiserslautern begrüßen.
Der MFC-Nordhorn stellte sich mit seiner Jugendgruppe mit einem Team aus fliegenden Pelikanen vor und unterlegte die Show mit passender Musik.
Helmut Langwost, ebenfalls MFC Nordhorn, brachte einen 300cm großen Seeadler mit.
Auf dem Titelbild zeigt sich die ME163 von Carsten Brinkmann aus dem Modellflugverein Oldenburg-Edewecht mit einer Spannweite von 160cm bei einem Abfluggewicht von 335 Gramm.
Wir danken allen angereisten Piloten für das gute gelingen dieser Veranstaltung und freuen uns auch im kommenden Jahr wieder auf euren Besuch.
Weitere Bilder dieser Veranstaltung finden sich in dem Reiter "Bilder".
Zum Motorflugwettbewerb des MBC am vergangenen Donnerstag, den 03.10.2024 durften wir insgesamt neun Teilnehmer begrüßen, die um den Titel kämpfen wollten. Bei immer wieder drehendem Wind wurde der Wettbewerb in insgesamt zwei Durchgängen ausgetragen.
Auf den ersten drei Plätzen dürfen wir in diesem Jahr gratulieren:
Platz 1: Mathis Wessendorf
Platz 2: Peter Hartogh
Platz 3: Ulrich Kramkowski
Weitere Bilder werden in der Galerie abgelegt.
Bei dem Segelflugwettbewerb des MBC am vergangenen Samstag, den 14.09.2024 durften wir insgesamt zehn Teilnehmer begrüßen, die um den Titel kämpfen wollten. Bei teilweise starkem Wind wurde der Wettbewerb in insgesamt drei Durchgängen ausgetragen.
Auf den ersten drei Plätzen dürfen wir in diesem Jahr gratulieren:
Platz 1: Christoph Bünger
Platz 2: Ludger Krimpenfort
Platz 3: Georg Brinkmann
Zu gewinnen gab es auch in diesem Jahr schöne Sachpreise.
Abschließend wurde dann in geselliger Runde gegrillt.
Mehr Bilder, wie immer, in der Rubrik Bilder.
Am Sonntag, den 23.06.2024 fand der diesjährige Flugtag unseres Vereins bei sehr guten Wetterbedingungen statt.
Begrüßen durften wir einige Piloten aus dem Umkreis, wie zum Beispiel aus Vechta, Werlte und Oldenburg-Edewecht.
Wir danken allen Piloten für die, gelungene Veranstaltung und freuen uns auf den 50 Jahre Jubiläums-Flugtag 2025.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden.
Wenn es im Winter für die meisten Piloten zu kalt wird, findet sich in der Lehar-Sporthalle in Cloppenburg zu festen Terminen die Möglichkeit, sich mit anderen Kollegen aus dem Verein zu messen.
Bei jedem Termin sind zwischen zehn und zwanzig Piloten in der Halle anzutreffen.
Weitere Bilder werden in der Galerie gesammelt.
Auch im Winter ist das Fliegen bei uns am Modellflugplatz möglich und wird gerne bei schönem, wenn auch kaltem Wetter von unseren Piloten wahr genommen.